Leasing & Mietkauf
Als herstellerunabhängige Leasinggesellschaft unterstützen und begleiten wir Sie bei Ihren Investitionsvorhaben und bieten Ihnen die passenden Finanzierunglösungen an.
Nutzen Sie unsere Finanzierungslösungen
- Leasing & Mietkauf
- Absatzfinanzierung
Teilamortisationsvertrag (mit Andienungsrecht)
Beim Teilamortisationsvertrag decken die Leasingraten während der Laufzeit des Leasingvertrages nur einen Teil der Anschaffungskosten einschließlich der Zinsen, so dass am Ende der Grundmietzeit ein kalkulatorischer Restwert verbleibt.
Anschließend hat der Kunde die Möglichkeit...
...das Objekt zurückzugeben und wir übernehmen die Verwertung. Sofern sich kein Käufer findet, dienen wir Ihnen das Objekt an
...zu kaufen
...den Vertrag zu verlängern
...sich ein neues Objekt auszusuchen und im Rahmen eines neuen Leasingvertrags zu finanzieren
Vollamortisationsvertrag
Bei einem Vollamortisationsvertrag werden die Anschaffungskosten einschließlich der Zinsen durch die Leasingzahlungen während der Laufzeit abgedeckt.
Anschließend hat der Kunde die Möglichkeit
...das Objekt zurückzugeben
...zu kaufen
...den Vertrag zu verlängern
...sich ein neues Objekt auszusuchen und im Rahmen eines neuen Leasingvertrags zu finanzieren
Kilometervertrag
Beim Kilometervertrag handelt es sich im Leasing um die beliebteste Vertragsart bei Fahrzeugen.
Die abgeschlossene Laufzeit sowie die vertraglich vereinbarte Laufleistung für das Fahrzeug über die Laufzeit bilden die Basis für den Kilometervertrag. Das Fahrzeug wird nach Beendigung der Laufzeit an den Leasinggeber zurück gegeben und dieser trägt bei dieser Vertragsvariante das voll Vermarktung- bzw. Restwertrisiko. Weicht die vereinbarte Laufleistung von der vertraglichen am Ende der Vertragslaufzeit ab, so werden Mehr- und Minderkilometer dem Leasingnehmer zu dem vorher vereinbarten Entgelt in Rechnung gestellt.
Über einen durch Schäden hinausgehenden normalen Verschleiß kann im Rahmen einer Fahrzeugbewertung abgerechnet werden.
Mietkauf
Wir erwerben zunächst das von Ihnen gewünschte Investitionsobjekt und überlassen es Ihnen zur Nutzung. Die Gesamtkosten Ihrer Investition werden über eine vertragliche Laufzeit verteilt und durch konstante Mietkaufraten bezahlt. Die Vertragsdauer bzw. Laufzeit, die monatlichen Raten sowie eine eventuell abweichende Schlussrate kann individuell vereinbart werden.
Mietkauf kann sinnvoll sein, wenn Sie beispielsweise Fördermaßnahmen in Anspruch nehmen, welche an den Erwerb des wirtschaftlichen Eigentums geknüpft sind. Der Kunde kann reguläre Abschreibungen und gegebenenfalls Sonderabschreibungen sowie die Zinsen für die Finanzierung als Betriebsaufwand geltend machen.
Vorteile von Mietkauf
- Nutzung von Abschreibungs- u. Fördermöglichkeit durch Bilanzierung des Objektes
- Laufzeit bis 100% der Betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer
- Konstante monatliche Mietkaufraten
- Automatischer Eigentumsübergang nach Ablauf der Mietzeit